 |
Willkommen auf den Seiten der Zeichen | Manufaktur |
Unsere Rechtschreibe-Tipps - mit der gesamten Liste des Rates für deutsche Rechtschreibung
Sollten Sie bei einigen Worten, die Sie in Ihrer Bewerbung benutzen, bezüglich der Schreibweise Fragen haben, schauen Sie hir nach. Wir haben auf den folgenden Seiten die gesamte Wortliste des Rates für Rechtschreibung alphabetisch abgebildet. Dieser Service ist einmalig. Sie finden die Liste sonst nur als PDF. Hier können Sie bequem suchen.
Die Paragraphen beziehen Sich auf den Regelteil. Sollten Sie die gesamte Wortiste oder den Regelteil als PDF benötigen, finden Sie beide unter unseren Links. Die Zitate aus dem Regelwerk wie auch die der Wortliste finden mit Zustimmung des Institut für Deutsche Sprache statt.
Aber bedenken Sie bitte immer - ein hervorragender Text besteht nicht nur aus den "richtigen" Einzelteilen. Meist bedarf es eines guten Lektorats, um die einzelnen Teile stimmig und stilvoll in den Gesamtzusammenhang einzubetten.
c/C
Cabaret, aber Kabarett
Cabrio[let]
Caesium, Cäsium, Zäsium
Café, aber Kaffee
Cafeteria
Calcit, Kalzit
Calcium, Kalzium
Callboy
Callgirl
Calvinismus, Kalvinismus
Calypso
Camembert
Camp
Campagne, Kampagne
Campanile (österr. auch),
Kampanile
Camping
Canaille, Kanaille
Canasta
Cancan
Cañon
Canossagang, Kanossagang
Cape
Cappuccino
Capriccio
Caprice, Kaprice, Kaprize
(österr.)
Car∪port ...
Caravan
Caravaning
Carbid, Karbid
Carbonat, Karbonat
Cargo, Kargo
Caritas, Karitas, aber karitativ
Cartoon
Casanova
cash
Cashewnuss § 37(1.1)
Cashflow § 37 E3
Casino (österr. auch), Kasino
Cäsium, Caesium, Zäsium
catchen
Cayennepfeffer
CD-∪Player, ...Spieler ... § 40(2)
Cedille
Cello
Cellophan ®, sonst Zellophan
Celluloid, Zelluloid
Cellulose, Zellulose
Celsius
Cembalo
Cent
Center
Centrecourt § 37 E3, Centre
Court § 45 E1
Cerberus, Zerberus
Cervelat, Servela (schweiz. auch),
Servelatwurst, Zervelatwurst
Cevapcici, Čevapčići
Cha-Cha-Cha § 43
Chaconne
Chaise[longue]
Chalet
Chalzedon
Chamäleon
Champagner
Champignon
Champion
Chan, Khan
Chance
changieren
Chanson
Chansonette, Chansonnette
Chansonier, Chansonnier
Chansonnette, Chansonette
Chansonnier, Chansonier
Chaos
chaotisch
Charakter
Charge
Charisma
Charleston
charmant
Charme
Charta
Charter∪flug ... § 37(1.1)
chartern
Charts
Chassis
Chateau, Château
Chauffeur
Chaussee
Chauvinismus
Check, Scheck, Cheque (schweiz.)
Check∪liste ... § 37(1.1)
checken
cheerio
Cheerleader § 37 E3
Cheeseburger § 37 E3
Chef
Chemie
Chemo∪therapie ...
Cheque (schweiz.), Check, Scheck
Cherub, Kerub
Chester[käse § 37 E1]
Chewinggum § 37 E3
Chianti
chic (nur unflektiert), schick
Chicorée
Chiffon
Chiffre
Chimäre, Schimäre
Chinchilla
chinesisch, Chinesisch
(vgl. deutsch, Deutsch)
Chinin
Chip
Chippendale
Chirurg
Chitin
Chlor
Chlorid (chemische Verbindung),
aber Chlorit
Chlorit (Mineral; ein Salz), aber
Chlorid
Chloroform
Chlorophyll
|
Choke, Choker
Cholera
cholerisch
Cholesterin
Chor
Choreografie, Choreographie
Chose
Chow-Chow § 43
Christ
Chrom
Chromosom
Chronik
chronisch
chronologisch
Chrysantheme
Chutney
ciao, tschau
Cidre, Zider
Cineast
Cinemascope
circa, zirka
Circus, Zirkus
Citrat, Zitrat
City
Clan, Klan
Claqueur
clean
Clearing; Clearingverkehr
§ 37(1.1)
Clementine, Klementine
clever
Cleverness
Clinch
Clip, Klipp, Klips, Videoclip
Clique
Clivia, Klivie
Clou
Clown
Club, Klub
Cluster
Coach
Coca-Cola ®
Cockpit
Cocktail; Cocktailparty § 37 E3
Coda, Koda
Code, Kode
Codein, Kodein
Codex Pl. ...dices, Kodex Pl.
...dizes
codieren, kodieren
Coeur
Coffein, Koffein
Cognac ®, sonst Kognak
Coitus, Koitus
Cola
Collage
College (Schule), aber Kollege
Collie
Collier, Kollier
Color∪film ...
Colt
Combo
Come-back, Comeback § 45 E2
Comic; Comicstrip § 37 E3
Coming-out, Comingout § 45 E2
Common Sense, Commonsense
§ 37 E4
Commonwealth
Compact Disc, Compact Disk
§ 37 E4
Compiler
Composer
Computer
Concierge
Conférencier, aber Konferenz
Confiserie, Konfiserie
Container
contra, kontra
cool
Copyright § 37 E3, aber Kopie
Cord, Kord
Cordon bleu § 55(3)
Corned Beef, Cornedbeef
§ 37 E4; Corned-Beef-Büchse
§ 44(1), Cornedbeefbüchse
§ 37(1.1), Cornedbeef-Büchse
§ 45(2)
Corner
Cornflakes § 37 E3
Corps, Korps
Cortison, Kortison
Cotton
Couch
Couleur
Count-down, Countdown § 45 E2
Country∪music, ...song ...
§ 37 E3
Coup
Coupé
Couplet
Coupon, Kupon
Courage
Cousin
Cousine, Kusine
Cover
Cowboy § 37 E3
Coyote, Kojote
Crack
Cracker
Crash
Crawl, Kraul
crawlen (auf eine besondere Art
schwimmen), kraulen
Cream, aber Creme
Credo, Kredo
creme
Creme, Crème, aber Cream
Crêpe, Krepp (Gewebe,
Eierkuchen)
Crescendo
Crevette, Krevette
Crew
Croupier
Crux, Krux
Csardas, Csárdás
Cup
Curry
Cursor
Cut
cutten, cuttern
|
Zeichenerklärung
§ |
Mit dem Paragrafenzeichen (und Absatz bzw. E, z. B § 37(1)
oder § 34 E) wird auf den Regelteil verwiesen. E verweist
dabei auf eine Erläuterung.
|
∪ |
Der Bogen gibt in Verbindung mit drei nachgestellten Punk
ten an, dass noch weitere Wörter an Stelle des genannten
angeschlossen werden können, z. B. ab∪beißen ...
|
... |
Drei Punkte unmittelbar vor einem Wort ersetzen das Stich
wort, z. B. High∪light, ...tech, ...way.
|
... |
Drei nachgestellte
Punkte zeigen an, dass weitere Bildungen möglich sind.
|
[ ] |
In eckigen Klammern stehen Ergänzungen zum Stichwort,
z. B. Furcht [einflößen], Fox[trott].
|
( ) |
Der Schrägstrich steht, wenn bei einer Ergänzung zwei For
men oder Wörter möglich sind, z. B. das/alles Menschenmög
liche [tun ...].
|
/ |
In eckigen Klammern stehen Ergänzungen zum Stichwort,
z. B. Furcht [einflößen], Fox[trott].
|
E |
Ein E verweist innerhalb einer Paragrafenangabe auf eine
Erläuterung im Regelteil (§ 34 E).
|
Pl. |
Pl. (Plural) steht vor orthografisch relevanten Pluralangaben,
z. B. Aas Pl. (für Tierleiche) Aase, (als Schimpfwort) äser.
|
vgl. |
Mit vgl. (vergleiche) werden Querverweise gegeben.
|
® |
Mit ® sind eingetragene Warenzeichen gekennzeichnet,
z. B. Perlon ®.
|
Folgende gleich oder ähnlich gelagerte Fälle werden stellvertretend unter einem Stichwort abgehandelt:
Farben |
vgl. blau |
Sprachen |
vgl. deutsch |
Tageszeiten |
vgl. Abend |
Wochentage |
vgl. Dienstag |
Zahlen |
vgl. acht |
Verben |
Bei Verben werden nur die sich orthografisch verändernden Stamm
formen aufgeführt.
|
Fettdruck |
Der Fettdruck der streng alphabetisch geordneten Stichwörter dient nur
als Lesehilfe und bringt keine Wertung gegenüber den zugeordneten
orthografischen und lexikalischen Varianten zum Ausdruck.
|
Schreibungen |
Schreibungen, die den Regeln nicht widersprechen, sind immer mög
lich, auch wenn sie im Wörterverzeichnis nicht explizit aufgeführt wer
den, z. B. Schreibungen mit Bindestrich nach § 45 und ähnliches.
|
© Rat für Rechtschreibung
|
 |
|
 |
 |
Wir beraten Sie gerne |
Ihre beruflichen Chancen haben den besten Service verdient. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen
jederzeit zur Verfügung und informieren Sie gerne!
Telefon (10:00 h - 21:30 h / Mo - Sa):
+49 (2166) 3 92 69 88
|
 |
|